Liebe Spenderinnen, liebe Spender,

schon wieder ist ein Jahr vergangen.

2022 war für uns ein Jahr, in dem wir zuversichtlicher und hoffnungsvoller in die Zukunft schauten

Trotz aller Herausforderungen und Unwegbarkeiten wie z.B. die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die extremen Preissteigerungen und natürlich auch die Energiekrise, hatten wir ein gutes Jahr, obwohl es gar nicht so optimal begann.

Im Frühjahr hatten wir einen Kesselbrand in unserer Heizungsanlage im Kinderheim Centar Duga. Ein neuer Kessel konnte in Bosnien Herzegowina nicht besorgt werden.

Zum Glück hatte Sabina Ljescanin einen alten Kessel aus ihrem Haus noch aufgehoben. Gerne hat Sie ihn uns für das Kinderheim überlassen. Ein Heizungsmonteur vor Ort hat den alten Kessel dann provisorisch im Centar Duga eingebaut. Ein neuer Heizkessel wurde dann in Kroatien bestellt und für 8.000.- € gekauft. Hier bedanken wir uns noch einmal bei einer Gruppe von Frauen aus Norwegen die die Kosten dafür übernommen haben.

Ein Highlight war wieder unsere Künstlerkolonie, die Ende Mai in Kulen Vakuf stattfand. Insgesamt 75 Objekte haben uns die Künstler wieder gespendet, die wir bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen in Bosnien sowie in Deutschland verkaufen bzw. versteigern durften.

Bei der Kunstauktion in der Wiede-Fabrik München am 12. November 2022 konnten wir ein Rekordergebnis erzielen. Unter den etwa 100 Kunstinteressierten wurden insgesamt 35 Objekte versteigert. Über den Reinerlös von 36.000-. € haben wir uns riesig gefreut.

Vom 14.10. – 16.10.2022 war der Vorstand zu seiner jährlichen Vorstandssitzung nach Kulen Vakuf gefahren. Die Heimleiterin, Sabina Ljescanin, berichtete von den Herausforderungen und Veränderungen in diesem und im kommenden Jahr.

An erster Stelle stand die Anschaffung eines neuen Autos auf der Liste. Der alte VW Caddy hat jetzt schon so viele Kilometer auf dem Tacho, dass er unbedingt durch ein neues Auto ersetzt werden muss. Der neue Caddy wurde bestellt und soll im Mai 2023 geliefert werden. Für den alten Caddy bekommen wir noch etwa 8.000.- €, für den Neuen müssen wir dann noch 17.000.- € aufbringen.

Die enorme Preissteigerung für alle Produkte des täglichen Bedarfs hat natürlich auch Bosnien erreicht. Der Vorstand hat zusammen mit Sabina eine Lösung erarbeitet, die die finanziellen Belastungen für unsere Mitarbeiter etwas abfedern sollen.

So bekommen alle Mitarbeiter einmalig einen Zuschuss im Dezember von 175.- € sowie eine Lohnerhöhung von 10% ab Januar 2023.

Das bedeutet, dass ein Mitarbeiter bei uns im Schnitt monatlich 430,00 € verdient. Wir hoffen, dass wir hier gerecht und im Rahmen unserer Möglichkeiten gehandelt haben. Wie es im kommenden Jahr weitergeht, werden wir sehen und ggf. noch etwas nachsteuern müssen.

Vor Ort genießen wir immer die Zeit und die fröhlichen Stunden mit “unseren” Kindern.

2022 war unser Kinderheim immer voll belegt, also 24 Kinder fanden bei uns einen ruhigen und sorgenfreien Ort. In diesem Jahr kamen wieder 5 neue Kinder aus dem Krankenhaus Bihac zu uns.

Sehr schön war es für unsere kleinen Schützlinge, als sie im August wieder für eine Woche Urlaub machen konnten. Dieses Mal ging es zwar nicht ans Meer, aber Sabina hat ein Apartment mit Swimmingpool in der Nähe gefunden. Die Kinder hatten riesigen Spaß und freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Für die Kinder wollen wir gemeinsam mit Ihrer Hilfe da sein, uns kümmern und ihnen eine tolle Zeit in ihrem Leben ermöglichen, die sie nie vergessen werden.

Durch diesen kurzen Brief möchte ich mich im Namen all meiner Mitstreiter vom Verein Schutzengel gesucht e.V. für Ihre bisherige großherzige Unterstützung bedanken.

Ich wünsche Ihnen nun ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches Jahr 2023 und vor allem, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Günter Prantl
Vorsitzender
Schutzengel gesucht e.V.
Träger des Bundesverdienstkreuzes

Dezember 2022, Hochwasser in Kulen Vakuf

Wie sich doch die Bilder ähneln……bereits 2016 hatten wir in Kulen Vakuf ein Jahrhunderthochwasser.

Am vergangenen Wochenende hatten wir allerdings mehr Glück. Das Wasser kam kurz vor der Haustür des Kinderheimes zum Stillstand. Über 1,5 Meter stand das Wasser teilweise in den Straßen und Häusern. Die Mitarbeiter der zweiten Schicht kamen mit dem Schlauchboot zur Arbeit. Die Kinder sahen wie gespannt zu, wie der Wasserpegel ständig stieg.

Alles ging gut, Gott sei Dank.

Aachener Netzwerk besucht Centar Duga in Kulen Vakuf.

Aktuelle Meldungen

Keine Artikel vorhanden.
Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf
ohne Extra-Kosten
Oder Spenden Sie
über PayPal

Liebe Spenderinnen, liebe Spender,

was für ein verrücktes Jahr?

Im vergangenem Jahr waren wir noch so stolz es mit Ihrer Hilfe geschafft zu haben, das Kinderheim
Centar Duga seit 20 Jahren zu betreiben. Wir freuten uns auf das 20-jährige Bestehen des Vereins
Schutzengel gesucht e.V., und dann kam Corona, und alles wurde in 2020 anders als geplant.
Das Wichtigste vorab: Alle unsere Kinder und alle Mitarbeiter sind bisher gesund durch die Pandemie
gekommen. Hier gilt vor allem unser großer Dank der Heimleiterin, Sabina Ljescanin, die wie immer,
sehr schnell und umsichtig gehandelt hat. Sie hat zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Muhamed
ein Hygienekonzept erarbeitet. Dazu gehörte u.a. von Anfang an, das verbindliche Tragen einer Maske
während des Dienstes für alle Angestellten.

Zu all den Unannehmlichkeiten kam noch hinzu, dass auch alle Aktivitäten in Bosnien und in Deutschland
abgesagt wurden. So konnten weder die Künstlerkolonie noch die dazugehörigen Versteigerungen
stattfinden. Alle Basare und Verkaufsmöglichkeiten wurden gecancelt. Für uns bedeutet das erhebliche
Verluste an Einnahmen und Spenden.

Allein in Deutschland haben wir einen Spendeneinbruch von 70%. Bosnien lässt sich noch gar nicht absehen,
da hier die meisten Einnahmen erst zum Ende des Jahres generiert werden.
Sehr traurig waren auch unsere kleinen Schützlinge, als man wegen der Corona Pandemie den alljährlichen
Strandurlaub absagen musste. War es doch in der Vergangenheit für die Kinder immer ein
Highlight im Jahr, und für unsere Mitarbeitenden eine willkommene Abwechslung, wenigstens für eine
Woche im Jahr abzuschalten.

Da in diesem Jahr keine Aktivitäten stattfanden, konnten wir auch nicht großartig darüber berichten.
Somit kam bei dem einen oder anderen schon die Frage auf, „gibt`s den Verein“ überhaupt noch?
Ja, uns gibt es noch und wir werden uns weiterhin für unsere Projekte Centar Duga und Duga Care
engagieren.

So lange wir Ihre Unterstützung haben, werden wir diese in gewohnter Art und Weise für unsere Mitarbeitenden und „unsere Kinder“ einsetzen. Selbstverständlich kommt jeder gespendete Euro wie bisher
auch, 1:1 in Bosnien an.

Durch diesen kurzen Brief möchte ich mich im Namen all meiner Mitstreiter vom Verein Schutzengel
gesucht e.V. für Ihre bisherige großherzige Unterstützung bedanken.

Dankeschreiben als PDF herunterladen


Die neuen Danke-Karten sind da!

DANKESKARTEN anstelle von „Gegengeschenken“ für Kommunion und andere Anlässe

Zum Fest der Erstkommunion, Konfirmation oder andere private Jubiläen werden wir von Verwandten, Nachbarn oder Freunden mit Geschenken und Glückwünschen bedacht. Vielerorts hat es sich so entwickelt, dass kleine „Gegengeschenke“ gegeben werden (z.B: Sekt, Blumen, Gebasteltes o.ä.).

Anstelle dieser „Gegengeschenke“ könnte man aber durch eine Spende an unseren Verein viel Not lindern.

>> mehr erfahren

>> Karten online bestellen

Spendenbarometer

aktueller
Bedarf:
180.000 Euro

aktueller Bedarf: 180.000 Euro
Spendenstand: 21.692 Euro

Stand: 31. März 2023
> Erläuterung zum Spendenbarometer

Der Jahresetat für das Kinderheim „Centar Duga“ und für das Familienprojekt „Duga Care“ beträgt auch in diesem Jahr 270 000 Euro. Rund 180 000 Euro müssen dazu aus Deutschland beigesteuert werden. Der Rest wird mittlerweile über Aktionen im Großraum Bihac oder gar in der Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas, in Sarajewo aquiriert. Die auf dem Spendenbarometer genannten Zahlen beziehen sich also auf den Spendenbedarf, der von Deutschland aus nach Bosnien fließen muss. -ahei-